Kilometer
Höhenmeter
Stunden
Liter Benzin
Spaß
Euro pro Teilnehmer
. . . unsere Teilnehmer 2022
Puch VS50D
Bj. 1966, 3 Gang Handschaltung
Postanhänger, Bj. 1976
Puch R50V
Bj. 1970, 4 Gang Fußschaltung
Anhänger Eigenbau aus einer R50 Haube
Puch White Speed
Bj. 1990, X50, 4 Gang Fußschaltung
Anhänger Eigenbau bedruckt in Holzoptik
Puch VS50D
Bj. 1959, 3 Gang Handschaltung
Anhänger folgt
KTM Bora
Bj. 1983, 5 Gang Fußschaltung
Jawa Pionyr
Bj. 1967, Typ 20, 3 Gang Fußschaltung
Anhänger VEB Metallwaren MWH
Peugeot Django
Bj. 2018, Automatik
Simson Schwalbe
Bj. 1976, 3 Gang Jockey Shifter Schaltung
Simson Duo 4/1
Bj. 1987, 3 Gang Schaltung
Simson S50 B1
Bj. 1978, 3 Gang Fußschaltung
Simson Du0 4/1
Bj. 1976, 3 Gang Schaltung
Der Coutdown läuft für das ultimative Moped Abenteuer 2022
mit 50ccm
Vorraussetzung ist ein Moped mit 50 ccm (2 Takt oder 4 Takt Motor) und einer gültigen Begutachtungsplakete (Pickerl).
Alter
Das Mindestalter von jedem Moped sollte mindestens 20 Jahre betragen. Je älter,desto abenteuerlicher die Reise!
Kosten
Ein Ticket kostet € 249,-
Es beinhaltet ein Miteinanderfahren, jede Menge Spaß und ein paar Goddies (T-Shirt, Flyer, Aufkleber, Startnummer . . .uvm).
Übernachtungen und Sprit muss jeder Teilnehmer selber tragen!
Für die Hotelbuchungen ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich! Eine Hotelempfehlung wird bekannt gegeben!
Dauer
in ca. 120 Stunden, ca. 9000 Höhenmeter, ca. 650 km und jede Menge Schrauberei und Spaß!
hier geht es zu Anmeldung
info@moped-abenteuer.atAllgemeines für MA 2022
Fahrzeug
Grundsätzlich ist jedes Moped mit 50 ccm Hubraum und einem Mindestalter von 20 jahren teilnahmeberechtigt.
Das Moped muss eine gültige Btriebserlaubnis haben und einen gültigen Versicherungsschutz.
Auch die Versicherungskarte für Fahrzeuge die nicht in Österreich angemeldet sind, ist mitzuführen.
Fahrer
Das Mindestalter eines Teilnehmers muss 18 Jahre betragen und man muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubins sein.
Ersatzteile /Reparaturen
Während der gesamten Veranstaltung gibt es kein Servicefahrzeug. Ihr müsst euer Gepäck und auch euer Werkzeug bzw. eure Ersatzteile (sehr empfohlen) selber transportieren.
Auch ein Abschleppseil und ein Reservekanister kann nicht schaden!
Gruppen
Gruppenanmeldungen sind natürlich gerne gesehen. Einfach bei der Anmeldung den Gruppen- oder Vereinsnamen bekannt geben, damit wir eure T-Shirt dementsprechend vorberieten können.
Schlafen
Die Übernachtungen muss jeder selber organisieren. Ihr könnt im Zelt, in einem Hotel oder in einer Pension übernachten, oder ihr genießt die freie Natur!
Fahren
Ein Moped braucht ca. zwischen 3 und 5 Liter auf 100 km. In Österreich ist das Tankstellennetz flächendeckend gegeben, es ist aber trotzdem zu empfehlen, einen Reservekanister mit 2 Liter selbstgemischten Benzin mitzunehmen. Auch eine Bankomat – und oder Kreditkarte wäre ratsam.